Papierfiligran
In keiner anderen Karte der Welt steckt mehr Handarbeit!
Papierfiligran-Karten von Origamo® stehen in einer alten europäischen Tradition. Papierfiligran, auch "Quilling" genannt, ist eine Handwerkskunst, bei der Papierstreifen auf einen langen, runden Gegenstand wie eine Nadel oder einen Federkiel gerollt werden. Aus den so entstehenden Papierspiralen werden dann kunstvolle Motive gesetzt.
Die Ursprünge dieser Kunst gehen auf das alte Ägypten zurück, aber sie wurde in Europa und insbesondere in Italien während der Renaissance weiter verbreitet, als italienische Mönche diese Technik zur Verzierung von religiösen Bildern und Bibeldeckeln verwendeten.



Die Herstellung eines Origamo-Papierfiligrans erfordert großes künstlerisches und handwerkliches Geschick. Mit viel Geduld wickelt der Künstler die Papierstreifen um einen Stift und drückt die Papierspirale dann mit den Fingern in die gewünschte Form. Die so entstandenen Elemente werden nacheinander auf die Oberfläche einer Zeichnung geklebt, bis ein komplettes Bild zusammengesetzt ist.
In jeder einzelnen Karte steckt über eine Stunde Arbeitszeit. Deshalb nennen wir sie: